Regionale Produkte für Sie
Bei regionalen Produkten aus der Grafschaft Bentheim denken viele sicherlich zuerst an die Slow Food-Bewegung, die das Bunte Bentheimer Schwein für sich entdeckt hat. Nur sehr wenige Metzgereien bieten Wurstwaren und Schinken vom Bunten Bentheimer Schwein an. Einige Restaurants haben Gerichte mit Fleisch von dieser alten Schweinerasse auf ihrer Speisekarte.
Käse aus der Grafschaft, den gibt es auch. Passend zum Herkunftsdorf Samern wird er auch „Sameraner“ genannt. Neben Varianten wie mit Brennnessel oder Bockshornklee, gibt es auch die Version „Muh und Mäh“, bei der zur Herstellung Kuh- und Ziegenmilch miteinander vermischt wurden.
“Genießen für den Naturschutz”, so lässt sich der Grafschafter Kräuterwacholder knapp umschreiben. Die für den Brennvorgang verwendeten Wacholderbeeren werden in den Naturschutzgebieten der Grafschafter Wacholderheiden Tillenberge und Spöllberg vom Tierpark Nordhorn geerntet, der Weizen stammt von den regionalen Genossenschaften. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt als Spende der produzierenden Brennerei zurück in einen Fonds für die Pflege der Wacholderheiden.
Mehr regionale Spezialitäten sind auf den Wochenmärkten oder auch im Grafschafter Korb erhältlich.