© Heinz Bavinck

Kapelplaats

In een oogopslag

  • Quendorf
  • Wandelparkeerplaats

Eine Kluse als Wallfahrtsort

Vermutlich im 14. Jh. als Kapelle erbaut, geriet die Kluse im 16. Jh. nach der Reformation in Vergessenheit. Ein großer, leicht erhöhter Platz, umgeben von einem noch angedeuteten Graben von 40 m Durchmesser, weist auch heute noch auf die damalige Bedeutung dieser Kapelle hin. Eine Marienfigur soll sie sogar zum Wallfahrtsort gemacht haben.
Bei einer archäologischen Untersuchung in den 1980er Jahren wurden Reste von Steinen, Ziegeln, Holz und zwei Grabstellen entdeckt.
Heute dient der „Klusenplatz“ als erholsames Kleinod. Ein Sandsteinkreuz erinnert an hessische Reiter, die im Dreißigjährigen Krieg in der Nähe erschlagen und begraben wurden.

Op de kaart

Kapelplaats
48465 Quendorf
Deutschland

Wat wil je nu doen?

Het lijkt erop dat u Microsoft Internet Explorer gebruikt als uw webbrowser om toegang te krijgen tot onze site.

Om praktische en veiligheidsredenen raden we u aan een actuele webbrowser te gebruiken, zoals Firefox, Chrome, Safari, Opera of Edge. Internet Explorer geeft niet altijd de volledige inhoud van onze website weer en biedt niet alle benodigde functies.